nm Energy AG
Rothusstrasse 21
6331 Hünenberg
Mit nm Energy die Zukunft der Energie- Produktion gestalten
- VERSORGUNGSSICHERHEIT
- PREISSTABILITAT
- AUTARKIE
- VERSORGUNGSSICHERHEIT
- PREISSTABILITAT
- AUTARKIE
- VERSORGUNGSSICHERHEIT
- PREISSTABILITAT
- AUTARKIE
Modulare Mikrogas Turbine MMT
Unser System ist modular aufgebaut.
Durch den Einsatz einer PV oder Windkraftanlage wird die gewonnene elektrische Energie im Rahmen einer Elektrolyse in H2 umgewandelt. Unser Elektrolyseur ist ebenso modular aufgebaut und kann entsprechend der nachinstallierten Kapazitäten skaliert werden. Die Elektrolyse ist so angeordnet, dass wir mittels technischer Anordnung einen Wirkungsgrad von rund 80% bei der Elektrolyse erreichen. Die MMT ist ein Allesbrenner; auch wenn es nicht gelingt genügend H2 „vor Ort“ herzustellen, ist die Nutzung verschiedener Gase im laufenden Betrieb möglich. So haben Sie immer die Wahl welches Medium Sie gerade verbrennen wollen. Dies kann dann im laufenden Betrieb verändert und angepasst werden. Die Modulare Mikroturbine kann auch dafür genutzt werden im lokalen Netz die Ladeprozesse zu stabilisieren, da die Leistung vor Ort erzeugt wird. Als Output liefert die Turbine nebst Strom auch Wärme und Kälte. Auch diese können den Anforderungen vor Ort angepasst werden. Sollte dabei die Wärme nicht gebraucht werden dann wird daraus bei einem sehr hohen Wirkungsgrad wieder Strom produziert.
Ihr Nutzen
- Abhängigkeit von externen Energielieferanten in Bezug auf Preise, Versorgungsmenge und Lieferengpässe, entfällt
- Potentielle Reduktion der Stromkosten um bis zu 60%
- Integrierte, CO2 -neutrale Lösung inklusive CO2 Zertifikaten
- Zusatzeinkünfte durch Einspeisung von überschüssiger Energie bzw. Verkauf von Wasserstoff, Wärme oder Strom möglich
- Kurze Amortisationszeiten
- Monitoring zum kontinuierlichen Nachweis der CO2 Minderungen sowie der Möglichkeiten zur CO2 Bilanzierung auf Knopfdruck. Dies ist auch bei verschiedenen Standorten möglich.
Wir sind „Architekten“ für die Entwicklung nachhaltiger Energieproduktionssysteme. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte und werden Sie Zeuge

Wer wir sind
Unsere Leidenschaft für nachhaltige Energieerzeugung ist ein treibender Faktor in all unseren Bemühungen. Wir fokussieren uns dabei auf drei Kernpunkte: Versorgungssicherheit, Preisstabilität und Nachhaltigkeit. Unser Ziel ist es, eine umweltfreundliche und klimaneutrale Energieproduktion zu etablieren, um schädliche Umweltauswirkungen zu minimieren.
Bei der Auswahl unserer Brennstoffe setzen wir auf Vielfalt und Nachhaltigkeit. Wir können Ihre Bioabfälle nutzen, selbst produzierten Wasserstoff sowie andere erneuerbare Energiequellen integrieren.
Unabhängig davon, ob Sie einen Umbau planen oder einfach Ihre Unabhängigkeit vom Netz erhöhen und CO2-Emissionen reduzieren wollen – wir bieten eine gründliche Analyse mit detaillierter Kostenkalkulation, um Ihnen verschiedene Lösungsansätze aufzuzeigen. Unsere Energiekonzepte sind stets CO2-neutral und basieren ausschließlich auf erneuerbaren Energien. Wir sind engagiert und freuen uns darauf, auch Ihnen dabei zu helfen, Ihre CO2-Ziele zu erreichen.
Video i-Energy
Unsere Dienstleistungen
Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt unserer Dienstleistungen, einen kreativen Raum voller smarter Ideen.
Von modularen Energiesystemen bis hin zu Spitzentechnologie – unsere maßgeschneiderten Lösungen sind wie ein frischer Anstrich Bild dafür, wie wir Energie sehen und nutzen.
i-Energy
Beleuchtungstechnik
i-Energy
Durch das Monitoring produzieren und verteilen Sie Energie zentral, behalten die volle Kontrolle über Ihren Energiebedarf und können Standorte miteinander verknüpfen.
Wir beraten Sie, Ihr Gebäude autonom und sicher zu betreiben, indem wir optimale Nutzung natürlicher Ressourcen ermöglichen.
Wir planen gemäß SIA, HOAI und FIDIC.
Machbarkeit
– Rahmenbedingungen evaluieren
– Studien, Konzepte, Projektdefinition und Pflichtenheft erstellen
Entwurf
– Grundlagen erarbeiten
– Konzepte entwickeln
– Planpakete und Inhalte erstellen
Ausschreibung
– Ausschreibungsverfahren durchführen
– Qualitätssicherung gewährleisten
Ausführungsprojekt
– Planpakete + Inhalte erstellen, prüfen und freigeben
– Aufgaben vor Baubeginn klären, Meilensteine setzen
– Einflüsse auf den Bauprozess berücksichtigen
– Inbetriebnahme, Abnahme, Dokumentation
Bauwerkserhaltung
– Unterstützung bei Fördermittel-Evaluation
– Energieaudits nach DIN/ÖNORM/EN durchführen
– Energieausweise ausstellen
– Zertifikate


Beleuchtungstechnik
Unser Team verfügt über 40 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Beleuchtungstechnik. Gerne bieten wir dazu folgende Dienstleistungen


Fragen, die Sie interessieren
Entdecken Sie, wie unsere Smart-Grid-Implementierung die Effizienz und Zuverlässigkeit des Energieverteilungsnetzes einer Stadt verbessert hat.
Unsere Anlagen sind förderfähig. Gerne zeigen wir Ihnen das auf Basis Ihrer individuellen Energielösung auf
Unser modulares System erlaubt es uns mit vielen verschiedenen Ressourcen zu arbeiten. Immer wo möglich versuchen wir die Rohstoffe wie beispielsweise Wasserstoff gleich vor Ort zu produzieren. Zudem kann als Sicherheit jedes andere gasförmige Medium genutzt werden. Auch fossile Brennstoffe können dem System beigefügt werden. Unser oberstes Ziel ist jedoch mit erneuerbaren Energien zu arbeiten. Dies bringt uns Preisstabilität und Planungssicherheit. Als endgültige Strategie kann dabei die Autarkie als Ziel verfolgt werden.
• Das Ackerland kann weiterhin bewirtschaftet und Nahrung hergestellt werden
• Die Umgebung wird durch unser innovatives System nicht beeinträchtigt
• Der Bereich muss für die Stromproduktion nicht umzäunt werden
• Um den bestmöglichen Wirkungsgrad zu erreichen richten sich unsere Module nach dem Sonnenstand.
• Die Ackerfläche kann dabei doppelt genutzt und verpachtet werden und zudem wird ein bedeutender Beitrag zur Umwelt geleistet
Im Kontext der Stromversorgung bezieht sich Netzstabilität auf die Fähigkeit eines elektrischen Stromnetzes, eine konstante und zuverlässige Spannung und Frequenz aufrechtzuerhalten. Eine stabile Stromversorgung ist von entscheidender Bedeutung, da Schwankungenoder Ausfälle in der elektrischen Energieversorgung schwerwiegende Folgen haben können. Hier sind einige spezifische Aspekte der Netzstabilität im Bereich der Stromversorgung:
Beim Betrieb von PV Anlagen kommt es zu unterschiedlichsten Herausforderungen. Betrachtet man auf Makro-Ebene die Gesamtheit der Anlagen wird eine Überproduktion zukünftig immer wahrscheinlicher, da die Produktions“muster“ der PV Anlagen in Mitteleuropa immer gleich sind.
Folge, immer mehr Anlagen werden in der Hochzeit der Produktion vom Netz genommen werden. Dies geschieht bereits heute sehr häufig aufgrund von Überlastung der Trafostationen.
Halten wir also fest:
- Produktionszeitpunkt der elektrischen Energie vollzieht sich in einem sehr engen Zeitfenster
- In den Sommermonaten funktioniert das System gut, es kommt zur Überproduktion
- Im Winter erfahrungsgemäß weniger
- Die sich im Mittel ergebenen Nutzungszeiten, geglättet über das Kalenderjahr sind ca. 4.12 Stunden am Tag
- Das Potential der PV Anlage wird somit nicht ausgeschöpft
Ist ihnen dieses Problem bekannt? Kontaktieren Sie uns! Wir haben für Sie die Lösung dafür!
